Okuliermesser und Kopuliermesser
Diese extrem scharfen Messer dienen der Veredelung von Pflanzen, werden aber auch im Handwerk eingesetzt. Bei den Messern zur Gehölzveredelung gibt es die Ausführungen zur Kopulation und Okulation. Okuliermesser haben eine aufgesetzte Zunge, die auch als Rindenlöser bezeichent wird. Die Kopuliermesser sind hingegen in mehreren Formen erhältlich. Einige leicht gebogene Modelle werden auch als Kopulierhippen bezeichnet. Kopulieren umschreibt die Veredelungsarten des Anplattens und z.B. Pfropfen von Unterlage und Veredelungsreisern. Beim okulieren hingegen wird in der Regel ein T-Schitt in die Rinde geschnitten, dieser Schnitt mit eine speziellen Zunge am Messer geöffnet und ein Auge der gewünschen Art eingelegt.
Klassisches Okulier- Gartenmesser mit Zunge 9110 Farbe Rot Länge 111 mm Breite 22 mm Höhe 13 mm Nettogewicht 61,1 g
Klassisches Okuliermesser spitz mit Zunge 9140 Farbe Rot Länge 111 mm Breite 23 mm Höhe 13 mm Nettogewicht 62,1 g
Kopuliermesser mit Hartholz Heft 1.9200 Länge 109 mm Breite 29 mm Höhe 19 mm Nettogewicht 85,8 g