Ersatzteile wechseln Sollte es einmal zu Beschädigungen oder starkem Verschleiß verschiedener Bauteile kommen, so können Sie aus einem umfangreichen Sortiment an Ersatzteilen wählen. Wie ein Austausch der Klingen und Gegenklingen, sowie der Puffer und Stoßdämpfer und anderer Bauteile funktioniert, erfahren Sie in den verschiedenen Videos.
Video-Anleitungen zum Ersatzteilwechsel in der Übersicht:
FELCO Klinge professionell austauschen - Anleitung für perfekte Schnitte In diesem detaillierten Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die Hauptklinge Ihrer FELCO Gartenschere fachgerecht austauschen. Die Schneidklinge ist das Herzstück jeder Gartenschere und entscheidend für saubere, präzise Schnitte, die Ihre Pflanzen gesund halten. Mit Original FELCO-Ersatzklingen bleibt Ihre Schweizer Qualitäts-Schere jahrzehntelang scharf und zuverlässig. WANN KLINGE WECHSELN? • Klinge ist stumpf und lässt sich nicht mehr schärfen • Sichtbare Scharten oder Beschädigungen an der Schneide • Ungleichmäßige oder ausgefranste Schnitte • Nach intensiver Nutzung zur Wartung BENÖTIGTE WERKZEUGE: • Original FELCO Ersatz-Klinge (passend für Ihr Modell) • FELCO Stellschlüssel (Art.-Nr. 2/30) • Schraubenzieher oder Zange • FELCO Pflege-Spray für die Nachbehandlung
FELCO Gegenklinge professionell austauschen - Schritt-für-Schritt Anleitung In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die Gegenklinge Ihrer FELCO Gartenschere fachgerecht austauschen. Eine scharfe Gegenklinge ist entscheidend für präzise, pflanzenfreundliche Schnitte und die Langlebigkeit Ihrer Schweizer Qualitäts-Gartenschere. WANN WECHSELN? • Schere schneidet nicht mehr sauber • Klinge gleitet nicht mehr reibungslos • Sichtbare Beschädigungen oder Einkerbungen • Nach intensiver Nutzung zur Wartung BENÖTIGTE WERKZEUGE: • Original FELCO Ersatz-Gegenklinge • FELCO Stellschlüssel (Art.-Nr. 2/30) • Schraubenzieher • Pflegeöl für die Nachbehandlung
Wenn Klinge und Gegenklinge nicht mehr aneinander vorbeigleiten oder die Klinge zu stark beschädigt ist, sollte sie ausgewechselt werden. Das Spiel zwischen Klinge und Gegenklinge wird durch Anziehen der Mutter geregelt. Die Klinge muss sich über 2/3 ihrer Länge an der Gegenklinge reiben.
Wenn das Werkzeug nicht mehr gut schneidet und schon mehrmals nachgeschliffen wurde oder wenn seine Schneide beschädigt ist, müssen die Messer ausgewechselt werden!